Neben der klassischen Schaltung von Stellenanzeigen bietet Meinestadt noch einige weitere Leistungen für Unternehmen. Bewerber haben beispielsweise die Möglichkeit, selbst Anzeigen aufzugeben, in denen sie ihre Qualifikationen und die gewünschten Berufsfelder angeben. Arbeitgeber können potenzielle Mitarbeiter finden und sie direkt über diese Anzeigen kontaktieren. Meinestadt eignet sich also auch für die aktive Suche nach geeigneten Mitarbeitern.
Besonders wichtig ist der regionale Fokus der Jobbörse. Gerade bei Fachkräften ist die Umzugsbereitschaft für einen neuen Job häufig nicht sonderlich hoch. Dementsprechend schauen sie sich bei der Jobsuche eher bei regionalen Jobbörsen um, als sich auf große genrealistische Stellenbörsen festzulegen. Über Meinestadt erreichen Unternehmen Bewerber direkt in der passenden Region. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis die Stellenanzeige in weiteren Regionen zu schalten.
Die Jobbörse Meinestadt stellt nicht nur eine große regionale Stellenbörse zur Verfügung, sondern setzt sich auch für das Recruiting von Azubis ein. Hierfür wurde eine eigene Ausbildungsapp – TalentHero – entwickelt, über die potenzielle Auszubildende aus der Region nach offenen Ausbildungsplätzen suchen können. Unternehmen können eine Ausbildungsanzeige ab 319 Euro für 90 Tage schalten. Interessenten können die Bewerbung direkt über die App einreichen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Arbeitgeberprofil in der App zu platzieren. Diese Möglichkeit gibt es ab 990 Euro für 365 Tage. So können potenzielle Azubis sich ein besseres Bild vom zukünftigen Arbeitgeber machen und sich vor der Bewerbung umfassend informieren.